Wo ES-Alarm besonders sinnvoll ist
Für private Häuser, Gewerbegebäude und Objekte, die zuverlässig geschützt werden sollen – ohne Kameras, ohne Bewegungsmelder und ohne bauliche Eingriffe.
Wie ES-Alarm arbeitet
Jedes Gebäude reagiert auf erzwungenes Öffnen von Türen oder Fenstern mit einem charakteristischen Infraschall-Impuls. ES-Alarm erkennt diesen Impuls im Raum – und löst Alarm aus.
Ohne Bewegungsmelder. Ohne Kameras. Ohne bauliche Eingriffe.
Ganzheitliche Raumerfassung
Ein Sensor überwacht den gesamten Innenraum – Türen und Fenster müssen nicht einzeln gesichert werden.
Weniger Fehlalarme
Unempfindlich gegenüber Haustieren, Heizungsluft oder Lichtwechseln.
Schnell betriebsbereit
Einrichtung und Einweisung meist in einem Termin – sofort nutzbar.
So starten wir gemeinsam
Schnell, verständlich und ohne technischen Aufwand.
Beratung vor Ort
Wir klären den Bedarf, sehen uns das Objekt an und beantworten Ihre Fragen.
Einrichtung & Einweisung
Das System wird an Ihr Gebäude angepasst – und Sie wissen sofort, wie es bedient wird.
Sicherheit aktiv
Sie nutzen ES-Alarm im Alltag – wir bleiben Ihr persönlicher Ansprechpartner.
Schreiben Sie uns – wir beraten Sie persönlich.
Sie möchten wissen, ob ES-Alarm für Ihr Objekt passt?
Senden Sie uns kurz Ihr Anliegen – wir melden uns zeitnah.
Wenn Sie lieber direkt sprechen möchten:
0 49 64 – 90 90 174
oder 0 163 – 86 58 396
Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr
Haben Sie Fragen – oder möchten Sie sich beraten lassen?
Schildern Sie uns kurz Ihr Objekt oder Ihre Situation. Wir sagen Ihnen ehrlich, ob ES-Alarm dafür sinnvoll ist – und wenn ja, wie die Umsetzung aussehen kann.